
- Was Rahmwirsing mit SocialMedia zu tun hat
- Fotografie und Bildbearbeitung mit dem Smartphone
- Sessionplanung
- Sessionplanung
Ich lebe seit 2004 in Bonn, mag diese Stadt und engagiere mich für die Bonner Märkte via https://bonn.market und den sozialen Medien insbesondere Instagram: https://instagram.com/bonn.market
- Zukunft der Bonner Innenstadt

- Rheinische Post goes TikTok
- Perfect Pitch - Der Tweet für deine Vorstellung

Ich bin systemischer Online-Coach und arbeite mit Einflüssen des Human Design, um meine Klienten in Ihre eigene in sich wohnende Kraft zu bringen. Denn alles haben wir bereits in uns.
Nur manchmal können wir es nicht mehr sehen, da uns unsere Authentizität durch Erziehung und die Gesellschaft abtrainiert wurde. Ich bin ein Wegbegleiter auf dem Weg zurück zu dir.
- Human Design: Was ist der neue Social Media Trend?
- Angewandte Improvisation: Was Impro mit Struktur und Facilitation zu tun hat

Biologe und Nachhaltigkeitsexperte
Berater für CSR-wirksame Grünanlagen und Nachhaltigkeit
Mitglied im Klimaschutzbeirat der Stadt Bonn und
der Steuerungsgruppe Grüner Hahn, dem Umweltmanagement der Ev. Kirchengemeinde Bonn-Beuel
Mitkoordinator von #Greendrinksbonn
- Gärten und Grünflächen mit dem Ökosystem verbinden
- Zurück zu mehr Natur: Gärten und Grünflächen mit dem Ökosystem verbinden
- Ausklang mit DJ Michael Marten
Bin flexibel, was die Themen angeht ;-)
- Was mir die Versicherung NICHT sagt
- Barcamp, Impfzentrum und Fernsehen- was hat das miteinander zu tun?
- Online-Bildbearbeitung mit Canva

Gerrit Müller ist seit 2011 bei der Digitalagentur 247GRAD und zuständig für Kundenberatung, Social Media und Employer Branding. Er ist Organisator des Barcamp Koblenz und des Kundenevents Digital Marketing Day. Jeden Montag kuratiert er das 247GRAD Update mit den neuesten Trends aus dem Online Marketing. Gerrit verbringt gerne Zeit mit seiner kleinen Familie, in der Natur, im Stadion oder am Skatepark.
https://www.linkedin.com/in/gerritmuellerko/
- Remote Activities

- Was kosten Datenschutzverletzungen? Finanzielle Argumente für die Erbsenzähler
- Five-Fingers-Laufschuhe
- Mehr Sicherheit durch Password Manager und Zwei Faktor Anmeldungen
Imkerei #FahrradfahrenBonn #Kalligraphie #BuenCamino #Photographie #IT-Security
- Begegnung in Beziehungen
- Imkerei
- Corona: Mir ist langweilig!

Einer der Gründer und Organisatoren des BarCamp Bonn. Gründer und Geschäftsführer von Bonn.digital. Veranstalter FuckUp Nights Bonn. Vater. Blogger. Schläft zu wenig.
- Ein Jahr digitale Events – Was wir bis jetzt gelernt haben
- Barcamps an Schulen
- Morgen Rituale / Morgen Routine Starte gut in den Tag
- Digital Payment
- Psychische Gesundheit in Corona-Zeiten
- Wetter und Klima
- SEO Website Clinic 🏥, Tipps 💡& Tools 🛠
Ich lebe seit 2001 in Bonn.
Ich habe viele Vorlieben!
Wenn ich mich vorstellen soll, dann weiß ich manchmal gar nicht, wo ich anfangen soll.
Da ich die Struktur liebe - voila:
- Social Media (Blog: Bonnentdecken, freiberufliche Aufträge)
- Tourismus (Citypension Bonn, Touristische MA der Stadt Bonn 'Bonn-Information')
- Fotografie (Eigene Ausstellungen, Instagram)
Sowie derzeitiges Leidenschaftsthema "Zukunft der Bonner Innenstadt"
- Zukunft der Bonner Innenstadt

- Alltagsdiskrimierung

Olav ist promovierter Informatiker und Vater von drei Kindern. Er entwickelt seit über dreißig Jahren Software, lange Jahre als Programmierer, seit einiger Zeit als agiler Produktmanager. Programmieren ist für ihn gleichzeitig Hobby, Beruf und alltägliches Hilfsmittel. Diesen Spaß am Thema möchte er gerne weitergeben und veranstaltet dazu Workshops zu Creative Computing. Andere Themen, die mich interessieren: Persönliches Wissensmanagement, Retrocomputing, Segeln
- Dienstags Coden - gemeinsam Python kennen lernen
- Podcast Q&A

Physiotherapeutin mit mediensoziologischem Migrationshintergrund, Homebase: Bonn-Oberkassel, Geocaching im Siebengebirge
- Astronaut*innen-Training am Schreibtisch: Von Kopf bis Fuß in Bewegung!

- Sparst du noch oder investierst du schon?
- Blackout Poetry
- Rundgang durch WorkAdventure und Mini-Tutorial: Wie baue ich eigene Maps?

PR Managerin seit 2019 bei SWB Verwertung und unter @mvabonn beruflich auf Social Media unterwegs.
- Was geschieht eigentlich mit dem Corona-Selbsttest nach der Benutzung?
- Begrüßung, Einführung, virtueller Rundgang
- Feedback und Verlosung
- Feedback und Verlosung

Die Unendlichkeit des Himmels und die Mächtigkeit der Natur – das ist für mich Wetter. Ich bin studierte Meteorologin und habe in meiner Arbeit in der Redaktion bei WetterOnline täglich damit zu tun. Auch privat bestimmte das Wetter vieles. So betreibe ich mit meinen Kindern die Wetterschule und war mit meiner Familie auf einer Wetterweltreise ... ein bißchen Wetternerd also ;-)
- Wenn de sonn schön schingk - Das Wetter im Rheinland
- FediVerse das ganz andereSocial Media ... Verse
- SIAM: Service Integration and Management
- Open Street Map: Street Complete – Wie kann ich zu offenen Karten beitragen?