Michèle Lichte
Ich lebe seit 2001 in Bonn.
Ich habe viele Vorlieben!
Wenn ich mich vorstellen soll, dann weiß ich manchmal gar nicht, wo ich anfangen soll.
Da ich die Struktur liebe - voila:
- Social Media (Blog: Bonnentdecken, freiberufliche Aufträge)
- Tourismus (Citypension Bonn, Touristische MA der Stadt Bonn 'Bonn-Information')
- Fotografie (Eigene Ausstellungen, Instagram)
Sowie derzeitiges Leidenschaftsthema "Zukunft der Bonner Innenstadt"
Vorträge
Wir möchten mit Euch über die Zukunft der Bonner Innenstadt diskutieren. Wir d.h. Askan Schmeißer, Matthias Habel und Michèle Lichte. Seit einigen Wochen diskutieren wir fast jede Woche auf Clubhouse und sammeln viele tolle Ideen -
- Was sind Eure Ideen? Was ist Euch wichtig?
- Wie können wir die nun in die Umsetzung bringen?
Die Facebook-Gruppe zur Bonner Innenstadt: https://www.facebook.com/groups/454934252372524
Die Innenstadt ist schön
Mein Veedel soll besser werden, da lebe ich und nicht in der Innenstadt
Wenn ich Kinder habe möchte ich alles fußläufig einkaufen können (Kinderwagen)
Ich erwarte nicht mehr viel von meinem Veedel und kenne es daher nicht mehr wirklich
Die City sollte nicht nur einkaufen sein, sondern auch Aufenthaltsqualität haben
Koblenz: Innenstadt kämpft wohl wie alle Innenstädte, insbesondere nach Corona
Die Innenstädte müssen sich nach Corona umstellen --> Aufenthaltsqualität, Orte der Begegenung
Wenn man im Umland wohnt geht man in die Stadt um einzukaufen
Innovationsdreieck/Schlachthof --> wo findet dort Begegnung statt
MVA bis 2035 soll klimaneutral werden
Bürgerbeteiligung wie soll das besser werden
Mehr Bäume und mehr Begegnung!
Zerowaste guter Ansatz
Wie bekommt man Umsetzung hin? Was muss man dafür tun?
Leute haben keine Lust: es wird sich eh nichts ändern
Bonner Politik: gibt es wirklich einen Umbruch?
Wir müssen an die Lobbygruppen ran, z.B. IHK - man muss dort in die Gremien rein (der lange Marsch durch die Instutionen)
Umweltspur --> Bus & Rad auf der ?? Straße von der IHK bekämpft
Digitales Beteiligungsverfahren zum Rheinufer --> Stadt war überrascht über Beteiligung
Punktuelles Denken führt zu vielen Widersprüchen, es fehlt großer Plan
Die Bonner Fußgängerzone ist groß und hat was, aber wie verbringt man da einen schönen Tag --> neue Wege notwendig
Ja, es fehlt ein Plan für die Stadt
Die Bonner Kultur aus der Dose und importiert - wo sind die Kreativ-Veedel?
Große Subkulturszene in Bonn ist unsichtbar, wird aber kaum gefördert / gewünscht
10m€ --> 200 Ateliers etc.
Kein Wohnraum auf dem Schlachthof! --> altes Städtebau-Verständnis
Bonner Stadt --> angstgetrieben --> irgendwer wir sich beschweren
Webseite: Ideenpool mit Alternativ-Vorschlägen
Welche Clubhouse Diskussionszeiten? 17 oder 18 Uhr für Eltern besser
Mit kleinen Sachen an die Parteien und Institutionen rangehen
https://bundesstadt.com/ für Artikel nutzen z.B. Video Interview
Support your Local: das Angebot muss stimmen (Aussengastronomie statt Parkplätze, Gastro-Öffnungszeiten)
Think big, start small (Machbarkeit)
Links
https://www.facebook.com/MVABonn
http://instagram.com/mvabonn
https://www.youtube.com/watch?v=e2H7XamN8gY
https://www.bonn-macht-mit.de/
https://www.facebook.com/groups/454934252372524
https://bundesstadt.com/
vielleicht ganz interessant. Hier gibt es ein Gesamtkonzept für Koblenz (ich bin daran überhaupt nicht beteiligt, finde es aber gut) http://koblenz-autofrei.net/ Unter den Links finden sich auch Konzepte aus anderen Städten
schönes Bsp für den Schlachthof: http://lxfactory.com/en/homepage-en/ in lissabon
Dies ist doch nicht eine ideale Wohngegend. https://www.openstreetmap.org/search?query=schlachthof%20bonn#map=16/50.7334/7.0818
Wir sollten einen Talk zur Zukunft des Schlachthofs machen - wäre doch ein tolles Thema!
Wäre es eine Idee eine gemeinsame Bonner digitalen Infrastruktur auf zu bauen? Damit nicht alles am Engagement von Bonn.Digital hängen bleibt. Da kann dann so eine Diskussion leichter stattfinden.
Barcelona ist eine Smart City
Start small: die Eisdiele von Ljubljana.
Oder auch BBB statt den gentrifizierten Clubhouse? https://bbb.daten.reisen