Um unser Programm mit voller Funktionalität zu sehen, wie Zeitzonen und persönlicher Programmgestaltung, schalte bitte JavaScript an und klicke hier.
08:30
08:30
30min
Einlass, frühstücken
Rhein-Sieg-Kreis
09:00
09:00
60min
Eröffnung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung
Sascha Foerster, Johannes Mirus

Herzlich willkommen beim Barcamp Nachhaltige Zukunft! Wir erklären kurz, worum es geht, dann stellen sich alle mit 3 Hashtags vor, danach planen wir gemeinsam die Programmpunkte des Tages.

Rhein-Sieg-Kreis
10:15
10:15
45min
#GemeinsamNachhaltig - Auf dem Weg zu einer ökologisch-nachhaltig arbeitende Organisation
Lars Normann

Unser Anspruch ist es, die Klimaziele des Bundes umzusetzen und einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion zu leisten, z.B. bei unserem Fuhrpark, bei der Beschaffung, beim Reisemanagement, Gebäuden und deren Bewirtschaftung oder bei der allgemeinen und der IT-Infrastruktur. Als BA wollen wir hier eine Vorbildfunktion im öffentlichen Sektor einnehmen, um einen Beitrag zu unserer gesamtgesellschaftlichen Ver​​antwortung bei der Gestaltung nachhaltiger Umwelt-, Arbeits- und Lebensbedingungen zu leisten.

Sparkasse KölnBonn
10:15
45min
Förderprogramme Entsiegeln + Begrünung von Flächen (auch Dächer und Fassaden)
Evelyn
Bonn.digital-Dreieck
10:15
45min
Mit KI zu mehr Umweltschutz in einer kommunalen MVA #bonNova
Team MVA
IHK Bonn/Rhein-Sieg
10:15
45min
Nützt Klimaaktivismus der Klimakommunikation? - Gedankenaustausch
Jutta Bassfeld
WiFö Stadt Bonn
10:15
45min
Regionale Unternehmens-Ökosysteme - nachhaltig?
Jasmin Teller
Koll Steine
10:15
45min
Worte mit (nachhaltiger) Wirkung: Vom erhobenen Zeigefinger zur persönlichen Ermutigung
Martin Baumann

Wir können wir in Überschriften und Bildern die Kraft von Storytelling nutzen, um so eingängige Impulse für eine nachhaltige Zukunft zu setzten.

Rhein-Sieg-Kreis
11:00
11:00
15min
Wechselpause
Rhein-Sieg-Kreis
11:00
15min
Wechselpause
WiFö Stadt Bonn
11:00
15min
Wechselpause
IHK Bonn/Rhein-Sieg
11:00
15min
Wechselpause
Sparkasse KölnBonn
11:00
15min
Wechselpause
Koll Steine
11:00
15min
Wechselpause
Bonn.digital-Dreieck
11:15
11:15
45min
Baumfeldwirtschaft/ Agroforst in Deutschland 2023
Dietrich Kolk

Baumfeldwirtschaft/ Agroforst ist eine seit langem bekannte Form von Landnutzung, bei der Ackerbau, Weidewirtschaft oder Sonderkulturen mit Gehölzen zusammen auf einer Fläche erfolgen. Diese Form der Dauernutzung, wie es zum Beispiel Streuobstwiesen sind, wurde durch die Intensivierung der Landwirtschaft z. T. gezielt verdrängt. Eine EU-Richtlinie, die seit 2023 in deutsches Recht umgesetzt wurde, schafft jetzt den rechtlichen Rahmen für die rechtssichere Genehmigung dieser Dauerkulturen auf Acker- und Dauergrünland.
Die Möglichkeiten dieser Methode und ihre Bedeutung für die Klimaanpassung sollen bei der Session im Vordergrund stehen. Eine Umsetzung auf kleinen Flächen wie Privatgärten ist ebenfalls mäglich und kann auch Thema sein.

Koll Steine
11:15
45min
KommunikationsWen.de - Formate für gemeinwohlgerechte Kommunikation
Ronald Hindmarsh

Im Kontext der Energiewende habe ich beobachtet, wie individuelle Interessen und Strategien natürlicher und juristischer Personen die Umsetzung stärker behindern, als wir uns das als Gemeinschaft leisten können. Ich möchte zwei konkrete Formate vorstellen (bei Interesse auch ausprobieren), um Konflikten, Blockaden, verdeckter Resignation und Radikalisierung den Wind aus den Segeln zu nehmen.

WiFö Stadt Bonn
11:15
45min
Machen wir etwas! - WJ Bonn/Rhein-Sieg
Reza
Bonn.digital-Dreieck
11:15
45min
Tauschbörse - lohnt sich das?
Mai Linh
IHK Bonn/Rhein-Sieg
11:15
45min
Urbane Produktion für nachhaltige Stadtentwicklung - das Maarwerk
Verena
Rhein-Sieg-Kreis
11:15
45min
Wie können sich Wirtschaftsunternehmen und Impact-Organisationen für eine enkelfähige Zukunft verbinden
Georg Staebner
Sparkasse KölnBonn
12:00
12:00
60min
Mittagspause im Foyer 1. OG
Rhein-Sieg-Kreis
12:00
60min
Mittagspause im Foyer 1. OG
WiFö Stadt Bonn
12:00
60min
Mittagspause im Foyer 1. OG
IHK Bonn/Rhein-Sieg
12:00
60min
Mittagspause im Foyer 1. OG
Sparkasse KölnBonn
12:00
60min
Mittagspause im Foyer 1. OG
Koll Steine
12:00
60min
Mittagspause im Foyer 1. OG
Bonn.digital-Dreieck
13:00
13:00
45min
Förderung für Nachhaltigkeit in Siegburg
Christian Grohmann

50.000 Euro stellt die Stadt Siegburg auch in 2024 wieder für das Bürgerbudget zur Verfügung. Geldmittel, für die sich Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen auch mit ihren nachhaltigen Projekten bewerben können! Zudem vergibt die Stadt (möglicherweise) einen Umweltpreis, der mit insgesamt 5.000 Euro dotiert ist. Ich stelle beide Förderungsmöglichkeiten vor und zeige Beispiele, mit denen wir als Siegburg Unverpackt GmbH im letzten Jahr erfolgreich ins Rennen gegangen sind. Im Anschluss können wir gemeinsam neue Vorschläge entwickeln.

Bonn.digital-Dreieck
13:00
45min
Marktplatz Gute Geschäfte
Michael Pieck, Herr Stefan Bach

Der Marktplatz ist eine gute Gelegenheit, um Kooperationen zwischen Unternehmen und NGOs anzubahnen. Es tut nicht weh und darf nichts kosten...

IHK Bonn/Rhein-Sieg
13:00
45min
Mehr naturnahe PikoParks im Bonn-Rhein-Sieg-Kreis
Michaela Shields, birgit netz-gerten

Mit den Erfahrungen aus unserem Modellprojekt "Treffpunkt Vielfalt - PikoPark" überlegen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden wie weitere PikoParks auf Flächen der Wohnungsunternehmen in Bonn und dem RheinSieg-Kreis entstehen können.

Koll Steine
13:00
45min
Müllverwertungsanlage bonNova - Müllvermeidung: Ein Kompetenzzentrum gemeinsam entwickeln
Team MVA
WiFö Stadt Bonn
13:00
45min
Rauchzeichen (Probleme: SEO, Marketing, Software, IOT/Internet der Dinge)
Hakan
Sparkasse KölnBonn
13:00
45min
Workshops, Tools und Methoden - Wie gelingt nachhaltige Veränderung in Unternehmen?
Maja Entner

Workshops als "Methoden-Schleudern", Führungskräfteentwicklungen als "Tipps und Tricks-Kiste" - gängige Formate der Personalentwicklung führen oft nicht zu nachhaltigen Veränderungen in Unternehmen. Für teures Geld eingekauft, verpufft die Wirkung schon nach wenigen Tagen und alles bleibt beim Alten. Mit welchen Ansätzen ließe sich das ändern?

Rhein-Sieg-Kreis
13:45
13:45
15min
Wechselpause
Rhein-Sieg-Kreis
13:45
15min
Wechselpause
WiFö Stadt Bonn
13:45
15min
Wechselpause
IHK Bonn/Rhein-Sieg
13:45
15min
Wechselpause
Sparkasse KölnBonn
13:45
15min
Wechselpause
Koll Steine
13:45
15min
Wechselpause
Bonn.digital-Dreieck
14:00
14:00
45min
Das nachhaltige Entwicklungsniveau: Kennt ihr eures?
@sozialpr Christian Müller
IHK Bonn/Rhein-Sieg
14:00
45min
Gemeinwohlkonferenz - Test
Ronald Hindmarsh
Bonn.digital-Dreieck
14:00
45min
Kommunalpolitik als Hebel für mehr Teilhabe + Nachhaltigkeit?
Melanie
Koll Steine
14:00
45min
Nachhaltigkeitsberichterstattung - Fluch oder Segen?
Christopher Franz
WiFö Stadt Bonn
14:00
45min
Was ist dein/euer nachhaltiger USP?
Elisabeth Decker
Sparkasse KölnBonn
14:00
45min
Wie geht eine nachhaltige Digitalisierung?
Andrea Korr

Die Digitalisierung birgt ein erhebliches Potenzial für eine Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Es gibt aber auch Herausforderungen, die mit voranschreitender Digitalisierung einhergehen, wie z.B. der steigende Ressourcenbedarf.
Wie groß ist der ökologische Fußabdruck der Kommunikationsinfrastruktur und der Endgeräte (PCs, Tablets, Smartphones, etc.)? Was kann effektiv getan werden, um ihn zu reduzieren? Was braucht es für eine nachhaltige Digitalisierung?

Rhein-Sieg-Kreis
14:45
14:45
15min
Wechselpause
Rhein-Sieg-Kreis
14:45
15min
Wechselpause
WiFö Stadt Bonn
14:45
15min
Wechselpause
IHK Bonn/Rhein-Sieg
14:45
15min
Wechselpause
Sparkasse KölnBonn
14:45
15min
Wechselpause
Koll Steine
14:45
15min
Wechselpause
Bonn.digital-Dreieck
15:00
15:00
45min
Gemeinwohl-Ökonomie: Vorstellung und MitstreiterInnen-Suche
Christian Grohmann

Wie können wir eine ethische Marktwirtschaftskultur etablieren? Ich stelle kurz das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie und deren zentrales Tool, die Gemeinwohl-Bilanz vor. Als Mitgründer und Gesellschafter der Siegburg Unverpackt GmbH suche ich Mitstreiter-UnternehmerInnen für ein gemeinsames Peer-Audit in Siegburg (oder im Wirkbereich der IHK-Bonn/Rhein-Sieg).

Sparkasse KölnBonn
15:00
45min
Momente erzählen #Storytelling Workshop
Stephanie
IHK Bonn/Rhein-Sieg
15:00
45min
Nachhaltige soziale Medien
Sascha Foerster
WiFö Stadt Bonn
15:00
45min
Weniger ist (nachhaltig) mehr - Die 4 x 4 Basisgarderobe
Evelyne Janzen

Nachhaltigkeit fängt bei uns selber an. Zuhause. Im Kleiderschrank. Teure Schrankleichen, übervolle Regale und irgendwie doch nichts anzuziehen? Das Konzept der strategischen 4 x4 Garderobe sorgt für weniger Sachen, größere Übersichtlichkeit und Zeitersparnis rund um den Kleiderschrank. Besteht die Garderobe zudem aus möglichst viel Secondhand-Kleidung, spart jede*r Einzelne erstaunlich viel Wasser und CO2. Gerne stelle ich das Konzept (für Damen und Herren) vor und erzähle von meinen persönlichen Erfahrungen.

Rhein-Sieg-Kreis
15:45
15:45
15min
Wechselpause
Rhein-Sieg-Kreis
15:45
15min
Wechselpause
WiFö Stadt Bonn
15:45
15min
Wechselpause
IHK Bonn/Rhein-Sieg
15:45
15min
Wechselpause
Sparkasse KölnBonn
15:45
15min
Wechselpause
Koll Steine
15:45
15min
Wechselpause
Bonn.digital-Dreieck
16:00
16:00
30min
Abschluss, Feedback
Sascha Foerster, Johannes Mirus

Zum Abschluss wollen wir nochmal zusammenkommen, Feedback einsammeln und einen Ausblick wagen.

Rhein-Sieg-Kreis