@sozialpr Christian Müller
  • Das nachhaltige Entwicklungsniveau: Kennt ihr eures?
Andrea Korr
  • Wie geht eine nachhaltige Digitalisierung?
birgit netz-gerten

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wissenschaftsladen Bonn, Projektentwicklung, Fachbereich: Stadtnatur/Bürgerbeteiligung

  • Mehr naturnahe PikoParks im Bonn-Rhein-Sieg-Kreis
Christian Grohmann
  • Gemeinwohl-Ökonomie: Vorstellung und MitstreiterInnen-Suche
  • Förderung für Nachhaltigkeit in Siegburg
Christopher Franz
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung - Fluch oder Segen?
Dietrich Kolk

Dietrich Kolk ist Biologe, Obstbaumenthusiast von klein auf und Planer für Agroforstsysteme (DeFAF, 2023).
Seit 2020 ist er als Berater für klimaangepassten Obst- und Gartenbau sowie Hochstammpflege in Bonn selbstständig.
Er engagiert sich seit 2018 im Klimaschutzbeirat und seit 2022 als Blühbotschafter in Bonn. Außerdem ist er Mitglied der Steuerungsgruppe Grünen Hahn in Bonn-Beuel, dem Umweltmanagementsystem der Evangelischen Kirche.

  • Baumfeldwirtschaft/ Agroforst in Deutschland 2023
Elisabeth Decker
  • Was ist dein/euer nachhaltiger USP?
Evelyn
  • Förderprogramme Entsiegeln + Begrünung von Flächen (auch Dächer und Fassaden)
Evelyne Janzen
  • Weniger ist (nachhaltig) mehr - Die 4 x 4 Basisgarderobe
Georg Staebner
  • Wie können sich Wirtschaftsunternehmen und Impact-Organisationen für eine enkelfähige Zukunft verbinden
Hakan
  • Rauchzeichen (Probleme: SEO, Marketing, Software, IOT/Internet der Dinge)
Herr Stefan Bach

Nachhaltigkeit ist mir in allen alltäglichen und beruflichen Bereichen wichtig. So nutze die zahlreiche, nachhaltige Unternehmen und bin mit meinem Betrieb auch Mitglied im Netzwerk "Unternehmensnetzwerk Klimaschutz - Eine IHK-Plattform".

Begonnen hat das Ganze "auf dem Bauernhof" meines Onkels in Baden-Württemberg. Seit 2010 darf ich zu dem den #MarktplatzGuteGeschaefte in Bonn unterstützen und gehöre seit wenigen Jahren nun zum Kern-Orga-Team.

  • Marktplatz Gute Geschäfte
Jasmin Teller
  • Regionale Unternehmens-Ökosysteme - nachhaltig?
Johannes Mirus
  • Eröffnung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung
  • Abschluss, Feedback
Jutta Bassfeld
  • Nützt Klimaaktivismus der Klimakommunikation? - Gedankenaustausch
Lars Normann
  • #GemeinsamNachhaltig - Auf dem Weg zu einer ökologisch-nachhaltig arbeitende Organisation
Mai Linh
  • Tauschbörse - lohnt sich das?
Maja Entner

Mich treibt an, Veränderungen für und mit Menschen zu gestalten: Interdisziplinär geprägte Kulturwissenschaftlerin mit umfangreicher interkultureller Erfahrung, freie systemische Beraterin und Trainerin

  • Workshops, Tools und Methoden - Wie gelingt nachhaltige Veränderung in Unternehmen?
Martin Baumann

Als Bonner Filmemacher & Storyteller helfe ich so die wertvolle Arbeit von Beratern, Institutionen, Organisationen und innovativen Unternehmen durch authentische Medienarbeit sichtbar zu machen.
Was kann ich für Sie tun, damit Sie Ihrem Ziel einen großen Schritt näherkommen?

www.start-storytelling.de
www.baumann-film.de

  • Worte mit (nachhaltiger) Wirkung: Vom erhobenen Zeigefinger zur persönlichen Ermutigung
Melanie
  • Kommunalpolitik als Hebel für mehr Teilhabe + Nachhaltigkeit?
Michael Pieck

IHK Bonn/Rhein-Sieg; #Existenzgründung #Unternehmensnachfolge #NachhaltigWirtschaften

  • Marktplatz Gute Geschäfte
Michaela Shields

Projektmitarbeiterin im Wissenschaftsladen Bonn seit 2011. Aktiv in (inter)nationalen Projekten zu den Nachhaltigkeitsthemen 'Biologische Vielfalt', 'Klimaanpassung', 'Gesunde Böden'

  • Mehr naturnahe PikoParks im Bonn-Rhein-Sieg-Kreis
Reza
  • Machen wir etwas! - WJ Bonn/Rhein-Sieg
Ronald Hindmarsh

Coach, Kommunikationstrainer, Energiewender aus Bremen

  • KommunikationsWen.de - Formate für gemeinwohlgerechte Kommunikation
  • Gemeinwohlkonferenz - Test
Sascha Foerster
  • Eröffnung, Vorstellungsrunde, Sessionplanung
  • Abschluss, Feedback
  • Nachhaltige soziale Medien
Stephanie
  • Momente erzählen #Storytelling Workshop
Team MVA
  • Müllverwertungsanlage bonNova - Müllvermeidung: Ein Kompetenzzentrum gemeinsam entwickeln
  • Mit KI zu mehr Umweltschutz in einer kommunalen MVA #bonNova
Verena
  • Urbane Produktion für nachhaltige Stadtentwicklung - das Maarwerk